Cheireddin

Cheireddin
Cheireddin
 
[x-], Chaireddin [x-], Hayreddin [x-], abendländischer Beiname Barbarọssa (»Rotbart«, türkisch Barbaros), osmanischer Herrscher in Algier und Admiral, * auf Lesbos um 1460, ✝ Konstantinopel 4. 7. 1546; aus türkischer Familie; eroberte 1515 mit seinem Bruder Horuk (Orudj, Oruç) Algerien und teilte das Reich so, dass dieser den Osten, er selbst den Westen erhielt. Nach Horuks Tod 1518 erbte er dessen Reich, unterstellte sich 1519 dem türkischen Sultan und unterwarf Tunis. Seine Piratenzüge beunruhigten alle christliche Mittelmeerländer, sodass Kaiser Karl V. eine Expedition gegen ihn beschloss. 1535 landete Karl V. an der Küste von Tunis und erstürmte Goletta (heute Tunis-La Goulette). Cheireddin musste sich zurückziehen, wurde nach Konstantinopel berufen und setzte als osmanischer Admiral seine Kriegszüge fort. Er schlug im Ambrak. Golf den Dogen von Genua, Andrea Doria, vernichtete 1540 eine christliche Flotte bei Kreta, zog 1542 mit einer starken Seemacht Franz I. von Frankreich zu Hilfe (gegen Karl V.) und half bei der Einnahme Nizzas 1543.
 
 
P. Achard: La vie extraordinaire des frères Barberousse, corsaires et rois d'Alger (Paris 1939);
 A. P. Prieur: Les Barberousse, corsaires et rois d'Alger (ebd. 1943).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cheireddin — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheireddin Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordafrika in der frühen Neuzeit: Zwischen Europäern und Osmanen —   Der Maghreb bis zum 17. Jahrhundert   Mit dem 15. Jahrhundert kündigte sich für den »Äußersten (Westlichsten) Maghreb« bereits die Neuzeit an, die hier das Auftreten und Eingreifen der Portugiesen bedeutete. Zwar brachte bereits das 16.… …   Universal-Lexikon

  • Karl V. und das Universalkaisertum —   Kaiser Karl V. (1500 58, Kaiser 1519 56) war der letzte Herrscher des Reiches, der die Idee einer christlichen Universalmonarchie vertrat. Die Heiratspolitik, die er und seine Vorfahren verfolgten, war bereits weitgehend auf dieses Ziel… …   Universal-Lexikon

  • Barbaros Hayrettin Paşa — Khayr ad Din Barberousse Pour les articles homonymes, voir Barberousse. Khayr ad Din Barberousse Khizir Khayr ad Dîn (turc : B …   Wikipédia en Français

  • Khair ad Din — Khayr ad Din Barberousse Pour les articles homonymes, voir Barberousse. Khayr ad Din Barberousse Khizir Khayr ad Dîn (turc : B …   Wikipédia en Français

  • Khayr Ad-Din Barberousse — Pour les articles homonymes, voir Barberousse. Khayr ad Din Barberousse Khizir Khayr ad Dîn (turc : B …   Wikipédia en Français

  • Khayr ad-Din — Barberousse Pour les articles homonymes, voir Barberousse. Khayr ad Din Barberousse Khizir Khayr ad Dîn (turc : B …   Wikipédia en Français

  • Khayr ad-Din Barberousse — Pour les articles homonymes, voir Barberousse. Khayr ad Din Barberousse Khizir Khayr ad Dîn (turc : Barbaros Hızır Hayreddin Paşa, ara …   Wikipédia en Français

  • Khayr ad-din barberousse — Pour les articles homonymes, voir Barberousse. Khayr ad Din Barberousse Khizir Khayr ad Dîn (turc : B …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”